Offene Beta 1.55: Updates für Freightliner, Kenworth und mehr

Bereits vor einigen Tagen ist die Version 1.55 des American Truck Simulator als offene Beta erschienen. Nachfolgend schauen wir uns die Neuerungen und Verbesserungen dieses Updates einmal im Detail an.

Neue Herausforderungen in der Driving Academy

Die Driving Academy, die Fahrschule der Truck Simulator-Spiele bekommt mit diesem Update ein komplett neues Modul. Dieses neue Modul verlangt von Dir alle Skills aus dem erstem Teil ab, denn auch hier geht es wieder um präzises Fahren und Lenken. Bewertet wird dieses Mal nach einem etwas umfangreicherem System, indem auch andere Aspekte herangezogen werden als das reine Fahren an sich.

Neue Level in der Driving Academy
Neue Level in der Driving Academy
Neue Level in der Driving Academy
Neue Level in der Driving Academy

In jedem Level kannst Du bis zu drei zusätzliche Sterne sammeln in Abhängigkeit davon, ob Du nur die Innenperspektive zum Rangieren benutzt, nur eine begrenzte Häufigkeit an Schaltvorgängen durchführst oder die Aufgabe in einer vorgegebenen Zeit meisterst.

Der Freightliner Cascadia 5. Generation

Mit der Version 1.55 kommen gleich zwei Trucks in den Genuss von Updates, zum einen ist das der Freightliner Cascadia in der 5. Generation. Das Fahrzeug wurde an diversen Stellen optimiert und mit noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten versehen. Beispielsweise gibt es die Spiegel jetzt auch in einer Chrom-Variante, aber auch im Innenraum kannst Du die Farbe und das Layout des Dashboards nun freier konfigurieren und Dir so Deinen individuellen Truck zusammenstellen.

Updates für den Freightliner Cascadia
Updates für den Freightliner Cascadia
Updates für den Freightliner Cascadia
Updates für den Freightliner Cascadia

Natürlich wurden auch einige kleinere Fehler an dem Fahrzeug behoben, sodass hier Fans des Freightliner Cascadia mal wieder die Werkstatt besuchen sollten.

Kenworth T680

Ende 2023 erschien für den American Truck Simulator der Kenworth T680. Das Modell hatte pünktlich zum öffentlichen Erscheinen im Rahmen des 100. jährigen Jubiläums des Herstellers ein wenig Zeitdruck, sodass es damals erst in einer Basis-Variante veröffentlicht wurde. Nun wurden insbesondere die Erweiterungs- und Individualisierungsmöglichkeiten erweitert.

Updates für den Kenworth T680
Updates für den Kenworth T680
Updates für den Kenworth T680
Updates für den Kenworth T680

Dazu gehören zwei neue Kabinen-Varianten und insgesamt sieben Achs-Konfigurationen, mit Denen Du das Fahrzeug je nach Anwendungszweck auf der Kurz- oder Langstrecke realitätsgetreu zusammenstellen kannst. Im Innenraum stehen – hochgerechnet auf nun alle drei Kabinengrößen – insgesamt 20 Layouts in verschiedenen Farben zur Verfügung, aber natürlich wurde mit sieben Motor- und fünf Getriebe-Konfigurationen auch das Angebot bei der Leistungsfähigkeit angepasst. Und selbstverständlich dürfen neue Felgen, Anbauteile und Lackierungen nicht fehlen, sodass Deinen persönlichen Vorlieben in Sachen Style und Performance keine Grenzen gesetzt sind.

Farm Machinery DLC

Neues Equipment gibt es auch im Farm Machinery DLC, nämlich mit dem Schwadmäher. Das zur Ernte von beispielsweise Gras oder Getreide genutzte Gerät ist ab sofort als Ladung verfügbar und erfordert wie immer aufgrund seiner Dimension und Sperrigkeit eine gewisse Präzision beim Fahren.

Neue Ladung im Farm Machinery DLC
Neue Ladung im Farm Machinery DLC

Der Schwadmäher wird in zwei Varianten verfügbar sein, in einer grünen Lackierung sowie einer gelben Farbgebung, letztere ist dabei mit dem Branding der virtuellen Firma OWL versehen.

Weitere Neuigkeiten und Verbesserungen

Asynchrones Laden: Neu in dieser Version ist auch die Asynchronität beim Ladevorgang des Spiels. Bisher geschah dieser Prozess synchron, was zu Stottern und Verzögerungen führte, mit der neuen Version gehört das aber der Vergangenheit an.
Nebraska DLC: Die Straßen US-20, US-81 und US-75 wurden in der Nebraska-Erweiterung hinzugefügt beziehungsweise erweitert, außerdem ist die kleine Ortschaft Laurel unweit von Iowa neu.
FlowBelow-Teile: Die kleinen Teile, die den Bereich zwischen den Reifen füllen und so für eine bessere Aerodynamik und damit einen effizienteren Verbrauch sorgen, lassen sich nun auch der Farbe der Lackierung des Fahrzeugs anpassen.
Städte-Intros in New Mexico: In den Städten Farmington, Las Cruces, Roswell und Santa Fe im Bundesstaat New Mexico wurden neue Städte-Intros hinzugefügt. Diese werden einführend gezeigt und heißen den Spieler beim Start seiner Trucker-Karriere willkommen, wenn er eine dieser Städte dafür ausgewählt hat.
Überarbeiteter E-Mail-Bildschirm: Der E-Mail-Bildschirm wurde überarbeitet und an Controller-Steuerungen angepasst. Das Layout umfasst nun ganz klassisch zwei Spalten und eine bessere Controller-Steuerung.
Vorschau der Grafikeinstellungen: In den Grafikeinstellungen lässt sich nun direkt erahnen, welchen Einfluss gewisse Optionen haben. Neben den verschiedenen Einstellungen gibt es nun Vorschau-Möglichkeiten, mit denen die aktuellen Einstellungen direkt zu sehen sind, damit Du so Dein perfektes Setup finden kannst.
Karte zentrieren: Mit einer zusätzlichen Tastenzuweisung lässt sich die Weltkarte nun ohne Umwege auf die eigene Position zentrieren. Praktisch, wenn man beim Herumschauen mal vergessen hat, wo man selber eigentlich ist.
Neues Achievement-System: Die Programmierung der Steam-Errungenschaften wurde überarbeitet, um in Zukunft weitere Arten von Achievements ermöglichen zu können. Im Idealfall hat diese Änderung keinen Einfluss auf das Spiel.

Wie immer handelt es sich dabei noch um eine offene Beta, die trotz interner Tests durchaus noch Fehler beinhalten kann. Wie Du die Beta dennoch aktivieren und herunterladen kannst, erfährst Du hier.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert