Nach dem genaueren Betrachten der ersten Städte im kommenden DLC für den American Truck Simulator schauen wir uns heute weitere Ortschaften in Louisiana und deren Bedeutung an. Von industriellen Zentren über kleine Grenzorte bis hin zu bedeutenden Häfen zeigt sich der Staat in all seinen Facetten und bringt sowohl wirtschaftliche Tiefe als auch landschaftliche Vielfalt ins Spiel.
Lake Charles zum Beispiel empfängt Dich mit einer Mischung aus Industrie und Glanz. Ölraffinerien und Chemiefabriken dominieren das Stadtbild, während Casinos und Hotels für das ganz eigene Nachtleben sorgen. Für Dich heißt das: mal schwere Industrieladungen transportieren, mal Lieferungen mitten ins urbane Leben – ein ständiger Wechsel, der jede Fahrt abwechslungsreich macht.
DeRidder wirkt im Vergleich wie ein ruhiger Rückzugsort. Umgeben von dichten Wäldern und der Holz- und Papierindustrie, wirkt die Stadt beinahe idyllisch. Alte Gebäude wie das historische Gefängnis oder das Gerichtsgebäude verleihen der Stadt Charakter, während Du auf den Straßen regelmäßig Industrieaufträge erledigst, die den ländlichen Charme mit wirtschaftlicher Aktivität verbinden.
Mitten im Staat liegt Alexandria – das logistische Herz von Louisiana. Hier treffen mit der I-49, US-165, US-167 und US-71 die vier wichtigsten US‑Highways und Interstates von Louisiana zusammen und von hier gehen Lieferungen in alle Himmelsrichtungen ab. Beim fast schon zwangsweise notwendigen Passieren erlebst Du inmitten von Kraftwerken, Industrieanlagen und markanten Kirchen die Kleinstadt-Idylle der neuntgrößten Ortschaft des Staates.
Ganz anders zeigt sich Port Fourchon am südlichen Rand. Der Hafen ist über den Louisiana Highway 1 erreichbar, eine Straße, die sich durch das sumpfige Terrain schlängelt und den Zugang zum Hafen sichert. In Port Fourchon angekommen, wirst du von der imposanten Infrastruktur eines riesigen Hafengeländes empfangen. Massive Öltanks, Schiffsdepots und Werften dominieren das Bild. Die Luft ist erfüllt vom Klang der arbeitenden Maschinen und dem stetigen Kommen und Gehen der Schiffe. Die Straßen sind von Lkw und anderen Fahrzeugen bevölkert, die unablässig Waren transportieren. Die gesamte Umgebung strahlt eine Atmosphäre von geschäftiger Aktivität und industrieller Bedeutung aus.
Die Bedeutung von Port Fourchon für die Energieversorgung der USA kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Hafen ist der Dreh- und Angelpunkt für die Versorgung von über 600 Öl-Plattformen im Golf von Mexiko. Täglich passieren Tausende von Lkw den Hafen, um die notwendigen Materialien und Ausrüstungen zu liefern, die für die Offshore-Operationen erforderlich sind.
In der Umgebung ist die Stadt nicht nur industriell geprägt, sondern auch von den Elementen gezeichnet. Hurrikane und andere Naturkatastrophen haben ihre Spuren hinterlassen, was sich in der wettergegerbten Architektur und den erhöhten Gebäuden widerspiegelt. Diese baulichen Besonderheiten sind nicht nur funktional, sondern auch ein Zeugnis der Anpassungsfähigkeit und des Überlebenswillens der Region.
Ob pulsierende Industrie, ruhige Wälder oder raue Küsten – Louisiana zeigt Dir ein abwechslungsreiches Bild. Jede Stadt, jeder Hafen und jede Straße hat ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Aufgaben für Dich. Wer hier unterwegs ist, erlebt nicht nur Frachttransporte, sondern eine lebendige, vielfältige Landschaft voller Möglichkeiten, die es zu erkunden und zu erleben gilt.











